Quellschutzgebietzur Bewahrung der Qualität

Um das Wasser vor Verunreinigungen verschiedenster Art zu schützen, müssen Quellen weiträumig eingezäunt, abgeschirmt und als Quellschutzgebiet ausgewiesen werden. Wenn Sie rund um den Blausee wandern, sehen Sie am hinteren Ende den Eingang zu unseren Quellen und den Beginn der Umzäunung der rund 2,3 Hektar großen Schutzzone.

Dieser Bereich ist dadurch vor Beweidung und Verunreinigungen durch Vieh geschützt. Die Waldbewirtschaftung durch den Grundbesitzer Bundesforste erfolgt äußerst sorgsam. Warntafeln weisen auf ein Betretungsverbot des Quellschutzgebietes hin. Wir ersuchen alle Wanderer und Spaziergänger, diese Warnhinweise auf jeden Fall zu beachten und einzuhalten. Danke!

Versorgungssicherheitdank reichlicher Wasserreserven

Mit unseren Blauseequellen verfügen wir glücklicherweise über reichliche Wasserreserven, sodass wir in der langen Geschichte der Genossenschaft noch nie von Wasserknappheit betroffen waren. Diese ausgezeichnete Situation haben nicht alle Wasserversorger, weder in Österreich noch in südlichen Ländern. Es könnte in Zukunft aber auch in den Alpen durch Abschmelzen der Gletscher infolge der Klimaerwärmung ein Rückgang des Wasserhaushaltes eintreten.
Dies zeigt, wie wichtig es ist, einen Beitrag zum Klimaschutz sowie gegen die Erderwärmung zu leisten und sorgsam mit dem Wasser umzugehen.

Daten & Fakten

Quellen
 
Schutzgebiet
Hektar
 
Schüttung
l/s
 
Hochbehälter