Umbauarbeiten
20. März 2023
Erneuerung der Hauptwasserleitung, Unterbrecherschacht und Quellsammelschacht mehr …Die Hauptleitung von den Blauseequellen ins Ortsgebiet ist nun über 60 Jahre alt und ihr mittelfristiger Austausch stand auf der Prioritätenliste unserer Genossenschaft ganz oben.
Im Zuge der Errichtung des neuen Kraftwerks Sulzau, wofür das Wasser im Bereich der alten Blauseesperre gefasst und über eine rund 2 Kilometer lange Druckrohrleitung zum Krafthaus geleitet wird, hat uns die Salzburg AG angeboten, in der Trasse ihrer Druckrohrleitung eine neue Wasserleitung mitzuverlegen. Diese für uns große und erhebliche Kostenvorteile bietende Chance haben wir gerne angenommen.
Gleichzeitig mit dem Leitungstausch wird aus Standortgründen auch die Errichtung eines neuen Unterbrecherschachtes notwendig. Das Speichervolumen des Unterbrecherschachtes wird vergrößert und dient damit gleichzeitig als Speicherreservoir für den Ortsteil Sulzau zur kurzfristigen Überbrückung von Unterbrechungen bei Wartungs-/Reparaturarbeiten.
Weiters wird ein neuer, geringfügig höher gelegener und nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführten Quellsammelschachts errichtet. Probleme bei Hochwasser durch Wasserrückstau aus dem Blausee sollten damit ein für alle Male der Vergangenheit angehören.
Die erste Notwasserschiene im Land Salzburg wurde zwischen den Gemeinden Neukirchen am Großvenediger und Wald im Pinzgau realisiert. Die technischen Voraussetzungen dafür wurden zu beiden Seiten der Trattenbachbrücke geschaffen, ein Zusammenschluss der beiden Wasserversorgungsanlagen wird nur bei einem Katastrophenereignis erfolgen. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch die Häuser in Trattenbach neu angeschlossen und verfügen nun über einen zeitgemäßen Hausanschluss.