Die "Blauseequellen" –das Neukirchner Trinkwasser
Das Wasser stammt von zwei Quellen, gelegen am hinteren Ende des Blausees. Wir bezeichnen sie mit Quelle A und B. Die Genossenschaft erwarb 1964 von den Bundesforsten eine Konsensmenge von 70 Sekundenlitern, die Schüttung der beiden Quellen liegt aber noch deutlich darüber. Der Austritt der beiden Quellen liegt ca. 30 Meter voneinander entfernt. Messungen haben ergeben, dass das Wasser der Quelle B vom nordseitigen Bereich des Mitterkopfs stammt, dem bis auf seinen höchsten Punkt bewaldeten Berg zwischen dem Untersulzbach- und Obersulzbachtal. Die Quelle A wird zu einem großen Teil aus dem Obersulzbach gespeist. Durch die unterschiedliche Herkunft des Wassers ergeben sich auch geringfügig unterschiedliche Eigenschaften und Mess-Parameter.